Bestellen Sie dieses Buch mit Preisvorteil HIER per Kurzlink direkt beim Verlag: ->>> https://tinyurl.com/53ufhsd5
* Natürlich versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Hier geht es zum Verlags-Shop mit sichtbarem Link: https://finebooks.myshopify.com/products/marcus-leonhardt-dickie-kopie
Beschreibung: Der kleine Welpe Dicke weiß nicht, wie ihm an diesem Heiligabend geschieht. An ein und demselben Tag wird er erst gerettet, dann verschenkt und schließlich im Schnee vor einem heruntergekommenen Tierheim ausgesetzt. In der Gemeinschaft der auf sich selbst gestellten Tiere findet er bald eine neue Familie. Doch das Tierheim ist bedroht, und die Tiere müssen sich etwas einfallen lassen, um ihr Zuhause zu retten ...
DICKIE UND DIE VILLA DER VAGABUNDEN ist eine Erzählung über eine Truppe mutiger Vierbeiner, die ihr Schicksal selbst in die Hand (oder in die Pfote) nehmen. Eine Geschichte, die ans Herz geht, für Hunde- Liebhaber*innen jeden Alters.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 292 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-948373-64-1 (9783948373641)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Arzt
Marcus ist promovierter Mediziner, in der Entwicklungs- zusammenarbeit mit Afrika tätig. Gemeinsam mit Axel Witte hat er Serien- und Filmformate für das deutsche Fernsehen entwickelt. Die Geschichte seines Riesenschnauzers Carlos, der, bevor er zu Marcus und dessen Familie kam, fast in einem Tierheim gelandet wäre, hat Axel und Marcus zu "Dickie und die Villa der Vagabunden" inspiriert.
AutorAxel schrieb und schreibt für Zeitungen und Magazine, fürs Radio, fürs Fernsehen und Krimis in Buchform. Mit Marcus und Riesenschnauzer Carlos teilte er für längere Zeit sein Büro, und auf gemeinsamen mittäglichen Hundespaziergängen entstand die Idee zu unserem Projekt.
ISNI: 0000 0005 1544 4816
Illustrationen
Illustratorin
Nach mehreren Jahren der Verlags- und Agenturarbeit als Art Directorin ist Annelie nun als freischaffende Illustratorin und Comiczeichnerin tätig. Zuletzt hat sie, in Zusammenarbeit mit dem Jungen Museum Frankfurt, eine dreiteilige Comic-Reihe illustriert, die wichtige historische Ereignisse Frankfurts aus der Perspektive von Kindern erzählt.