Mittlerweile haben sich auch in Deutschland Kinder- und Jugendmuseen etabliert, deren Arbeit von unterschiedlichen Strategien und Methoden geprägt ist. Die Besonderheiten der kulturellen Handlungsräume werden in diesem Band im Hinblick auf ihre Methoden und Ausstellungspraxis vorgestellt und in Bezug auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft kritisch reflektiert. Die Beiträge beleuchten erstmals das Arbeitsfeld »Kindermuseum« aus kulturwissenschaftlicher, lerntheoretischer, gestalterischer und raumtheoretischer Perspektive und gewähren Einblicke in die jeweiligen kuratorischen Ansätze und Profile.Das Buch ist für die Aus- und Fortbildung im Bereich Kulturmanagement und Museumspädagogik sowie zur Konzeption von interaktiven Ausstellungen geeignet.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:www.lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver NeumannBayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013), Esther Gajekmuseum heute, 44 (2013), Hannelore Kunz-Ott
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
50
17 s/w Abbildungen, 50 farbige Abbildungen
zahlr. z.T. farb. Abb.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-2078-8 (9783837620788)
Schweitzer Klassifikation