Berührend und unvergesslich: Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie.
Willy Blum war sechzehn Jahre alt, als er in Auschwitz Birkenau ermordet wurde. Von ihm blieb nur ein Name auf einer Liste, neben dem durchgestrichenen Namen Jerzy Zweigs, der durch Bruno Apitz` Roman "Nackt unter Wölfen" weltberühmt wurde. Über Willy Blum und seine Familie wusste man bislang nichts. Annette Leo hat sich auf die Suche gemacht und erzählt die Geschichte der Familie Blum und zugleich auch die Geschichte des Verschweigens einer Opfergruppe in der Nachkriegszeit: die der Sinti und Roma.
Mit einem Vorwort von Romani Rose.
Rezensionen / Stimmen
» Dieses Buch über Willy Blum und seine Familie ist nicht nur berührend, sondern
auch in mehrfacher Weise einzigartig. Es ist ein wichtiges Buch. «
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 113 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7466-3431-9 (9783746634319)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Annette Leo, 1948 in Düsseldorf geboren, studierte Geschichte und Romanistik an der Humboldt-Universität. Die Historikerin und Publizistin lebt in Berlin. Veröffentlichungen u. a.: »Leben als Balance-Akt. Wolfgang Steinitz - Wissenschaftler, Jude, Kommunist« (2005), »>Das ist so'n zweischneidiges Schwert hier unser KZ .< Der Fürstenberger Alltag und das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück« (2007). Bei Aufbau erschien zuletzt »Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie« (2018).
ISNI: 0000 0001 2135 1692 GND: 110614194
Vorwort
Romani Rose, Jahrgang 1946, ist Vorsitzender des Zentralrats und Geschäftsführer des Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Er prägt die Bürgerrechtsbewegung von Sinti und Roma seit Jahrzehnten.