Das vorliegende Arbeitsbuch dient der praxisnahen Erarbeitung wesentlicher Inhalte der Einkommensbesteuerung. Anhand von Belegen lösen die Auszubildenden praxistypische Fälle und sollen
im Erwerb von Fach- sowie Methodenkompetenzen gefördert werden. Die Erarbeitung kann der Einführung in ein neues Themengebiet dienen, ihrer Vertiefung oder auch wiederholend der Prüfungsvorbereitung.
Das Arbeitsbuch ist sowohl begleitend zum Unterricht einsetzbar als auch zum Selbststudium geeignet.
Ausführliche Musterlösungen am Ende des Buches gewährleisten die Kontrolle der eigenen Lösung.
Die Fälle unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades sind in ihrer Reihenfolge nach dem Schema zur
Ermittlung des zu versteuernden Einkommens (§ 2 EStG) strukturiert. Sie passen sich dem jeweiligen
Lernstand an und sind somit dazu geeignet, den Lernprozess kontinuierlich zu begleiten.
Die Aufgabenstellungen gehen davon aus, dass den Schülern der Gesetzestext vorliegt. Einige
Lernsituationen werden durch Anlagen wie Richtlinien, BMF-Schreiben bzw. Veröffentlichungen des
BMF ergänzt, um ein möglichst eigenständiges Lernen zu erleichtern. Darüber hinaus bieten die
abgedruckten Anlagen die Möglichkeit der vertiefenden Auseinandersetzung mit der jeweiligen Thematik.
Schwerpunkte können von der Lehrperson gesetzt werden.
Es ist jederzeit möglich, die Aufgabenstellungen für den Unterricht didaktisch zu erweitern. Gelöst
werden können alle Fälle sowohl manuell als auch rechnergestützt. Die Steuerformulare sind mithilfe der
"DATEV-Programme" erstellt worden.
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Auszubildende zum/r Steuerfachangestellten. Fachlehrer an den Berufsschulen.
Gewicht
ISBN-13
978-3-470-54282-9 (9783470542829)
Schweitzer Klassifikation