Das Krankenhausrecht steuert die Tätigkeit der Krankenhausleitungen und die strategischen Entscheidungen der Krankenhausträger. Es umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Rechtsgebiete. Zu den klassischen Feldern des Krankenhausrechts gehört die staatliche Planung und Finanzierung der Krankenhäuser sowie die arbeitsrechtliche Thematik mit Chefärzten. Sie stehen im Mittelpunkt des Buches. Dargestellt werden aber auch die rechtlichen Vorgaben bei Krankenhaus-GmbHs, bei der Werbung für Krankenhausleistungen, bei Zusammenschlüssen und Kooperationen von Krankenhäusern, bei der Arzneimittelversorgung sowie die Besonderheiten im Steuerrecht und beim Jahresabschluss.
Deshalb ist die vorgelegte Gesamtdarstellung des Krankenhausrechts ein Gemeinschaftswerk von jeweils in ihrem Bereich spezialisierten Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern aus den Sozietäten OPPENLÄNDER Rechtsanwälte und Ebner, Stolz & Partner.
Es richtet sich an die Verantwortlichen in Krankenhäusern und bei den Krankenhausträgern.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Es richtet sich an die Verantwortlichen in Krankenhäusern und bei den Krankenhausträgern.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 153 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8047-2408-2 (9783804724082)
Schweitzer Klassifikation