-
Praxisnahes Buchen von Kostenstellen/-trägern und deren Auswertung
-
Vom Anlegen der Kostenstellen bis zur Chefübersicht im BAB
-
Mit vielen Praxisübungen, Lösungsbuch und Datenbestand zum Download
Mithilfe dieses Handbuchs erlernen Sie
Schritt für Schritt
das Buchen von Kostenstellen und Kostenträgern sowie deren Auswertung. Anhand einer
Übungsfirma
erläutern die beiden Autoren alle Abläufe rund um die Kostenrechnung und die entsprechende Bedienung des Programms
DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
.
Sie beginnen mit der Neugründung des Unternehmens und zeigen mit
praxisorientierten und gut nachvollziehbaren Anleitungen
, wie Sie sowohl wiederkehrende als auch spezielle Buchungen mit Kostenstellen umsetzen. Erfahren Sie, wie Sie die Buchungsmaske ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen und wie Sie Übersichten erstellen, anpassen und anzeigen.
Das Gelernte vertiefen Sie durch
praktische Übungen
. So werden Sie fit für Ihren Arbeitsalltag mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen!
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen und Ziele der Kostenrechnung
- Mandanten anlegen und sichern
- KOST-Systeme und Kostenstellen anlegen und verwalten
- Die Buchungsmaske anpassen
- Bank- und Kassenbuchungen mit Kostenstellen
- Buchungen abstimmen und auswerten
- Kurzfristige Erfolgsrechnung über betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
- Betriebsabrechnungsbogen (BAB) nach Kostenstellen auswerten
- Chefübersichten anlegen und anzeigen
- Kostenstellen umlegen
- Kalkulatorische Kosten
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Nutzer der Software DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 188 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8328-0541-8 (9783832805418)
Schweitzer Klassifikation