BauGB-Verträge zwischen Gemeinden und Investoren sind aus der Praxis nicht mehr wegzudenken. Sie sind ein unerlässliches Instrument effizienten und flexiblen Handelns bei städtebaulichen Projekten aller Art.
Der Leitfaden bietet eine Hilfestellung für die Erarbeitung und Umsetzung von BauGB-Verträgen. Für die wichtigsten BauGB-Verträge enthält er konkrete, vollstän-dig ausformulierte und erläuterte Vertragsmuster. Entsprechend ihrer Bedeutung in der Praxis bilden die städtebaulichen Verträge nach § 11 BauGB den Schwerpunkt. Darüber hinaus haben die Autoren insbesondere Durchführungsverträge zu vorha-benbezogenen Bebauungsplänen, Erschließungsverträge und Verträge zur Vorberei-tung von Vorgriffsbaugenehmigungen ausgearbeitet.
Die ausführliche Kommentierung der Vertragsmuster verdeutlicht die komplexen rechtlichen Fragestellungen und die unterschiedlichen Interessenlagen der Vertrags-parteien. Die aktuelle Rechtslage und die einschlägige Rechtsprechung sind im je-weiligen Zusammenhang dargestellt.
Für Gemeinden ist dieses Werk ein unverzichtbarer Ratgeber und eine optimale Ar-beitsgrundlage für die rechtssichere Umsetzung städtebaulicher Projekte und damit auch für die professionelle Standortentwicklung und -erweiterung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04553-8 (9783415045538)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Verwaltungsrecht