Feste Inzahlungnahme
Andere Modelle: Agenturmodell l Kommissionsgeschäft
Agenturmodell: Entstehung/Gründe für die Schaffung/Umsatzsteuerreform l Rechtliche Beziehungen l Rechtliche Einordnung des Agenturvertrages l Wirtschaftliche Interessen l Gebot der praktischen Konkordanz zur festen Inzahlungnahme l Steuerliche Behandlung der Agentur (Beziehung der Beteiligten) l Konflikt zwischen Steuerrecht und Zivilrecht l Rechtsfolgen beim Agenturmodell (Handhabung bis 1990)
Mögliche Gefahren einer Agentur für den Händler: Haftung aus Vertrag l Eigenhaftung des Vermittlers aus culpa in contrahendo l Berufshaftung l §§ 179, 459 II, 463 BGB l Agenturvertrag als Ursprung von Schadenersatzpflichten gegenüber dem Auftraggeber l Administrativer Aufwand l Sonstige Nachteile/Ergebnisse der Umfrage
Mögliche Vorteile einer Agentur: Allgemeines l Geschäfte außerhalb des Anwendungsbereiches des § 25 a UstG l Haftungsbegrenzung l Begrenzung des Absatzrisikos l Gesamtschuldnerschaft l Schwächen der Differenzbesteuerung l Klarheit der rechtlichen Einordnung
Beurteilung von künftig abgeschlossenen Agenturen: Zivilrechtliche Aspekte l Steuerrechtliche Aspekte