Bundesweit gab es zum Untersuchungszeitpunkt ca. 12.000 Jugendschffen und ca. 700 Jugendrichterstellen. Gr??enordnung und Relation verdeutlichen, dass die Jugendsch?ffen zentrale Akteure des Jugendgerichtsverfahrens sind. Trotzdem wei? man nichts ?ber sie. Dies ?ndert sich mit der Untersuchung grundlegend.
Durch die gleichzeitige Befragung der Jugendsch?ffen und Berufsjugendrichter erm?glicht die Untersuchung zudem einen direkten Vergleich zwischen Selbst- und Fremdeinsch?tzung. Dies alles geschieht aufgrund der ungew?hnlich hohen R?cklaufquote auf einer verl?sslichen, empirischen Basis. Damit werden der Justizpraxis und den Landesjustizverwaltungen wichtige Erkenntnisse zur Funktion, Stellung und Kommunikation von Jugendsch?ffen sowie zu deren Kooperation mit den Berufsjugendrichtern geliefert. Zugleich werden vorhandene Optimierungsm?glichkeiten zur besseren Nutzung des Potentials der Jugendsch?ffen aufgezeigt und abschlie?end entsprechende L?sungen angeboten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3134-3 (9783848731343)
Schweitzer Klassifikation