Die Migration von Pflegekräften spielt seit Jahren eine wichtige Rolle in der Pflege. Österreich zählt dabei, obwohl von der Forschung bisher wenig beachtet, zu einem wichtigen Zielland. Dieses Buch befasst sich ausführlich mit diesem Phänomen. Es setzt sich zunächst mithilfe einer eigenen Erhebung mit den wesentlichen Herkunftsländern von Pflegekräften auseinander und zeigt die Bedeutung der Migration aus anderen europäischen Ländern auf. Dies mündet schließlich in die zentrale Frage und Darstellung nach den Gründen für diese Bewegung in der Vergangenheit und nach jenen für die Zukunft, die unter anderem mithilfe zweier weiterer Erhebungen untersucht werden. Die Arbeit bietet somit einen detaillierten Einblick in dieses Forschungsfeld.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-59385-1 (9783631593851)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Maureen Lenhart ist Ökonomin und setzt sich in der Forschung seit einigen Jahren mit verschiedenen Themen im Bereich der Sozialpolitik auseinander. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Migration von Pflegekräften in und nach Europa.
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Aus dem Inhalt: Theorien der Migration - Die Gründe für Migration - Stand der Empirie - Das analytische Konzept - Ebenen, Zeit und Dimensionen - Das empirische Bild der Wanderung von Pflegekräften - Die Gründe für die Migration von Pflegekräften nach Österreich.