Band 40 des Ungarn-Jahrbuchs spannt den Bogen von den deutsch-ungarischen und den steierisch-ungarischen Beziehungen im 10.-11. bzw. 13. Jahrhundert sowie der Kirchengeschichte Ungarns im 13. Jahrhundert über die Ungarn zugewandte siebenbürgisch-sächsische Geschichtsschreibung der Aufklärungszeit, dann über Ungarns Wirtschaftsgeschichte in der Zwischenkriegszeit bis zum Ungarn-Bild und zur ungarischen Kulturdiplomatie in der ostdeutschen und westdeutschen Nachkriegszeit, schließlich zur Stellung Ungarns im aktuellen Europa.
Das Ungarn Jahrbuch. Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie wird im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V. vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg redigiert und herausgegeben
Reihe
Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie
40
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 166 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7917-3593-1 (9783791735931)
Schweitzer Klassifikation
Zsolt K. Lengyel, Prof. Dr. phil. habil., geb. 1960, ist Direktor des Ungarischen Instituts der Universität Regensburg