Das "Ungarn-Jahrbuch. Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie" wird im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V. vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg redigiert und herausgegeben. Es versammelt Ergebnisse der ungarischen und internationalen Grundlagenforschung über das historische und heutige Ungarn in seinen überregionalen und transnationalen Bezügen. Band 36 behandelt u. a. den Zusammenbruch und die völkerrechtliche Aufteilung Altungarns mit den Folgen für die ungarische Kultur sowie die Beziehungen zwischen Mutterstaat und Magyaren in den Nachbarstaaten, gewährt Einblicke in Ungarns Erinnerungs- und Salonkultur seit der Frühen Neuzeit bzw. im österreichisch-ungarischen Dualismus und spürt den Anfängen der deutsch-ungarischen literarischen Übersetzungen im 19. Jahrhundert nach.
Reihe
Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie
36
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7917-3229-9 (9783791732299)
Schweitzer Klassifikation
Zsolt K. Lengyel,
Prof. Dr., geb. 1960, ist Direktor des Hungaricum - Ungarisches Institut der Universität Regensburg.