Aktueller Standard für Personalräte in Dienststellen der Kommunen und des Landes
Vorteile auf einen Blick:
- Praxisnah, gut verständlich, auf neuestem Stand
- Bietet zuverlässige Orientierung
- Mit aktueller Rechtsprechung
Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Hessischen Personalvertretungsgesetzes - praxisnah und gut verständlich. Die zweite, aktualisierte und neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die jüngsten Änderungen durch das "Dritte Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften". Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesarbeitsgerichts sowie des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, ist eingearbeitet.
Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierung für alle, die mit dem Hessischen Personalvertretungsgesetz praktisch arbeiten. Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien lernen ihre Rechte und Befugnisse für eine erfolgreiche Interessenvertretung kennen und nutzen. Auch den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen gibt der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten.
Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung.
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und neu bearbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 11.5 cm
Dicke: 2.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6982-6 (9783766369826)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt. Seit 1995 als selbständiger Rechtsanwalt in Sankt Augustin tätig und auf das öffentliche Dienstrecht, Tarif- und Mitbestimmungsrecht spezialisiert. Sein Fachwissen gibt Rechtsanwalt Lenders in Schulungsveranstaltungen seit Jahren weiter. Veröffentlichungen: u. a. Kommentar zum Beamtenstatusgesetz, Mitautor "Handbuch zum Dienstrecht des Bundes", Kommentar zum HPVG, Mitautor zum PostPersRG, Mitautor zum MAV.
Rechtsanwältin und Geschäftsführerin bei der Ratgeber GmbH in Frankfurt.
Beratung von Betriebs-/ Personalräten mit Schwerpunkt Gesundheitswesen, Nahverkehrsbetriebe, öffentlicher Dienst sowie im Tarifrecht öffentlicher Dienst und spezielle Anwendungstarifverträge. Buchveröffentlichungen zum Arbeitsrecht im TVöD und in "Der Personalrat".