Der Aufstieg einer Künstler-Dynastie, die Musikgeschichte schrieb
Das 19. Jahrhundert in Wien war eine Zeit großer Veränderungen: Nach Krieg und Einschränkungen sehnte sich das Volk nach Zerstreuung – ungeachtet der staatlichen Repressionen durch das System Metternich. Eine Wiener Familie wusste das für sich zu nutzen: Was Johann Strauss Vater, Komponist des Radetzky-Marschs, begann, führte sein Sohn, der "Walzerkönig", erfolgreich fort.
Michael Lemster zeichnet die Geschichte dieser Familie nach, die sich aus ärmlichen Verhältnissen zu absoluten Stars der Musikwelt hocharbeitete. Ein spannender Einblick in die Entstehung des internationalen Unterhaltungsbusiness!
Wie das Kulturerbe Walzer einer Familie zu Wohlstand verhalf
Johann Strauss Vater und seine Geschwister hatten als Kinder eines Wiener Wirts keinen einfachen Start ins Leben. Umso größer war der Drang, es zu etwas zu bringen. Von der Gastronomie führte der Lebensweg die Familie zur Kunst – und von dort zu unglaublichen internationalen Erfolgen. In der Nacherzählung vieler kleiner Begebenheiten rund um die "Sträusse" und dem Aufdecken so mancher Irrtümer macht Michael Lemster ein Stück Musikgeschichte greifbar.
Ein spannendes Buch über eine faszinierende Familie und eine Tanzmusik, die sie unsterblich machte!
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit zahlreichen schwarz-weiß und farbigen Abbildungen
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 44 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7109-0165-2 (9783710901652)
Schweitzer Klassifikation
Michael Lemster, aufgewachsen nahe Frankfurt, begibt sich als studierter Kulturwissenschaftler und als freier Publizist (u.a. für Die Zeit , NZZ , Bayerischen Rundfunk) seit jeher leidenschaftlich gern auf Spurensuche. Nach einer Verlagskarriere ist er seit 2009 freier Unternehmensberater und Publizist.