„Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa”, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an.
Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen.
Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann.
Rezensionen / Stimmen
„Was für ein Reservoir an Menschenkenntnis!” – Denis Scheck, TAGESSPIEGEL
„Mariana Leky zerlegt in lässig geschriebenen Nachbarschaftsgeschichten Schlaflosigkeit, Sehnsucht, Platzangst und Schlimmeres mit so viel Genauigkeit und Humor, dass sich der Schrecken innerer Notlagen auflöst.” – Laura Hertreiter, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
„Für mich die lustigste und feinfühligste Schriftstellerin weit und breit.” – Wolfgang Höbel, SPIEGEL BESTSELLER MAGAZIN
„Es sind perfekte Sätze, die Leky da schreibt, [...] weil darin eine ganze Welt der Fantasie und der Empathie aufgemacht wird.” – Judith Liere, ZEIT ONLINE
„Die Autorin malt die Auswüchse von Schmerz und Kummer so schön, dass sie tröstlich werden.” – Lena Karger, WELT AM SONNTAG
„Wie man mit seinen Schrullen leben lernt, wie man mit sich selber besser auskommt und was sich gegen die gröbsten Hirnrissigkeiten unternehmen lässt: aus dieser vergnüglichen Kolumnensammlung [.] lässt es sich erfahren.” – Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8321-6723-3 (9783832167233)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
MARIANA LEKY studierte nach einer Buchhandelslehre Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Sie lebt in Berlin und Köln. Bei DuMont erschienen der Erzählband >Liebesperlen< (2001), die Romane >Erste Hilfe< (2004), >Die Herrenausstatterin< (2010) sowie >Bis der Arzt kommt< (2013). 2017 veröffentlichte sie den SPIEGEL-Bestsellerroman >Was man von hier aus sehen kann<, der in über zwanzig Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt wurde.