Die rein pflanzliche Ernährung findet zunehmend ein stärkeres öffentliches und ein beginnendes politisches Interesse. Einige Experten sind sogar davon überzeugt, dass der Veganismus bereits vor Ende dieses Jahrhunderts die einzig vertretbare und daher dominierende Ernährung sein wird. Der renommierte Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann stellt Entwicklung und Formen des Veganismus dar und untersucht die Motive von Veganern. Detailliert setzt er sich mit den dokumentierten Vorteilen und den potenziellen Risiken der veganen Ernährung auseinander.
Rezensionen / Stimmen
"Fundierte theoretische Basis sowie praktische Anleitung für alle, die mit dem Gedanken spielen sich vegan zu ernähren."
Ökotest
"Claus Leitzmann schafft Klarheit bei einem Thema, bei dem oft Halbwissen und Vorurteile überwiegen.
Magazin Gesundheitstipps
"Das Standardwerk über vegane Ernährung.
Freiheit für Tiere Buchempfehlung
"Ein glaubwürdiges und zuverlässiges Informationswerk zur veganen Ernährung und Motivation."
umweltnetzwerk schweiz, Sacha Rufer
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit 1 Abbildung und 20 Tabellen
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 116 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-72684-2 (9783406726842)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Claus Leitzmann ist Biochemiker und Ernährungswissenschaftler und leitete zuletzt das Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Gießen.
ISNI: 0000 0001 0888 3862
Bearbeitet von
Claus Leitzmann ist Biochemiker und Ernährungswissenschaftler und leitete zuletzt das Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Gießen.
Claus Leitzmann ist Biochemiker und Ernährungswissenschaftler und leitete zuletzt das Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Gießen.