Novelle auf Novelle
Der NomosKommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Die zweite Auflage auf aktuellem Stand:
- 10. GWB-Novelle
- Gesetz zur effektiveren Verfolgung von
- Geldwäsche
- Insolvenzrechtsreform 2021
- Geschäftsgeheimnisschutzgesetz
- Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
- Gesetz zur Teilhabe von Frauen an Führungspositionen (FüPoG II)
- Neuregelung zu unbaren Zahlungsmitteln
- Einführung des Mehrwertsteuerbetrugs im Umsatzsteuerstrafrecht
Die rasante Gesetzesdynamik im Wirtschaft- und Steuerstrafrecht ist ungebrochen.
Die zweite Auflage des NomosKommentars vermittelt die sichere Kenntnis der neuen Rechtslage für die Anwendungspraxis.
Der Kommentar vertieft dort, wo vorhandene Werke für den nicht spezialisierten Strafrechtler konzipiert, ihre Grenzen finden.
Die Vorzüge
- Auswahl der kommentierten Vorschriften nach wirtschaftlicher Praxisrelevanz
- Ausdifferenzierte Wiedergabe des vorhandenen Meinungsbildes in Wissenschaft und Rechtsprechung mit hohem wissenschaftlichen Anspruch
- Schwerpunkt aktuelle Fragestellungen und Antizipation künftiger Konfliktpotentiale
- Durchgehende Verfahrenshinweise bei den kommentierten Gesetzen
Die Neuauflage
Die 2. Auflage berücksichtigt alle Gesetzesänderungen: von der Ausweitung des Geldwäschestraftatbestandes im Kernstrafrecht, die (coronabedingte) Insolvenzrechtsreform über die Kartellrechtsnovelle zur Kontrolle digitaler Plattformen bis hin zu hochkomplexen Änderungen im Bilanz- (FISG) und Kapitalmarktstrafrecht (2. FiMaNoG).
Qualität ist nicht verhandelbar
Führende Experten aus Wissenschaft und Praxis bürgen für hohe Qualität. Sie antizipieren künftige Konfliktpotentiale und legen besonderen Wert auf aktuelle Fragestellungen (wie die Diskussionen um ein Verbandssanktionenrecht und Compliance-Anforderungen).
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zur Vorauflage:
»Alle relevanten Bereiche des Wirtschafts- und Steuerrechts sind in einem Band enthalten, die Auswahl ist sehr gut gelungen und darin für gut 2000 Seiten dann erstaunlich tiefgehend. Fundiert in der Sache, den Praxisbezug vor Augen und die täglichen Anforderungen der Arbeit der Organe der Rechtspflege im Blick beansprucht das Werk für sich zu Recht den Titel Spezialkommentar.«
RA Dr. Norbert Scharf, NJW 2018, 2380
»für den Wirtschaftsstrafrechtler in der Praxis, aber auch in der Wissenschaft von unschätzbarem Wert und unentbehrlich für seine Arbeit«
RAin Dr. Imme Roxin, StV 2018, 66
»Das Werk besticht durch klare Sprache und ausdifferenzierte Analysen der Literatur und durch eine Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung aus allen Instanzen... ein wichtiger Ratgeber für Strafverteidiger, Richter, Staatsanwälte, Strafrechtswissenschaftler, Syndikusanwälte und Compliance-Verantwortliche sowie Fachanwälte im Wirtschaftsrecht.«
Prof. Dr. Michael Soiné, Archiv für Kriminologie 2017, 68
»Die Auswahl der behandelten Gesetze überzeugt... Für den im Wirtschaftsstrafrecht tätigen Strafrechtler bieten die Kommentierungen insbesondere zu solchen Gebieten, in denen er nicht schwerpunktmäßig arbeitet und jedenfalls keinen ›ersten Zugriff‹ auf umfangreiche Spezialliteratur hat, eine zuverlässige Hilfestellung, die an vielen Orten deutlich über eine erste ›Einführung‹ hinausgeht.«
Prof. Dr. Hans Kudlich, ZIS 2017, 574
»bestens geeignet, einen aktuellen Überblick zu den relevanten Strafrechts- und Compliancethemen zu liefern und eine Grundlage für die einschlägige Fallbearbeitung zu bilden.«
ORR Dr. Michael Hippeli, NZWiSt 2017, VII
»Eine gelungene, kompakte Darstellung, die allen Organmitgliedern wichtige (strafenvermeidende) Informationen gewähren kann.«
Prof. Dr. jur. Dr. rer. pol. Manuel René Theisen, Der Aufsichtsrat 2017, 119