Kompakte Einführung in das internationale Steuerrecht - zweisprachig
International tätige Unternehmer/Geschäftsführer stehen zunehmend vor dem Problem, sich mit einer Vielzahl von nationalen Steuersystemen vertraut machen zu müssen, um insbesondere steuerstrafrechtliche Risiken zu vermeiden. In diesem Buch wird ein erster Überblick über steuerstrafrechtliche Rahmenbedingungen in zahlreichen europäischen Staaten (Deutschland, Niederlande, Österreich, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Kroatien) und den USA geboten. Die Darstellung dient einer praxisgerechten ersten Information.
International entrepreneurs and managers increasingly face the problem of having to get acquainted with a multitude of national tax systems so as to avoid risks under criminal tax law. This book gives an overview of the legal framework concerning criminal tax law in several European states (Germany, the Netherlands, Austria, Slovakia, Slovenia, Spain, the Czech Republic, Hungary, Croatia) and the USA, and thus serves the practical need for essential comparative information.
Rezensionen / Stimmen
Wirtschaftsblatt von 28.06.2007
Immer öfter müssen sich international tätige Unternehmen mit steuerrechtlichen Problemen herumschlagen. Nicht selten schrammen Unternehmer und Manager dabei nur haarscharf an steuerstrafrechtlichen Bestimmungen vorbei. Um solche Risiken der strafrechtlichen Art künftig zu vermeiden, haben die beiden ausgewiesenen Steuerstrafrechtsexperten Roman Leitner und Gerald Toifl ein praxisgerechtes Nachschlagewerk herausgegeben, in dem ein schneller erster Überblick über die finanzstrafrechtlichen Rahmenbedingungen in vielen europäischen Staaten, aber auch in den USA präsentiert werden.
ÖJZ - Österreichische Juristen Zeitung von 01.11.2007
Mit dem vorliegenden Werk "Steuerstrafrecht International" haben die Herausgeber zwei renommierte Experten des österreichischen Finanz(straf)rechts die Finanzstrafrechtssysteme diverser Länder in sehr übersichtlicher Weise zusammengestellt. Das Werk ist insoweit ungewöhnlich, als alle Beiträge sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache abgedruckt sind. Damit wird auch dem internationalen Leser der Zugang zur Materie ermöglicht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgeber*in
Geschäftsführender Gesellschafter von LeitnerLeitner, Wien - Linz - Salzburg. Hon.-Prof. für Finanzstrafrecht an der Karl-Franzens-Universität Graz. Spezialisiert auf Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht. Fachbuchautor, Herausgeber der jährlichen Tagungsbände der Finanzstrafrechtlichen Tagung in Linz (Linde Verlag).
Privatdozent an der Universität Salzburg; bis Ende 2010 Partner bei Leitner & Leitner; zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zu Themen des internationalen Steuerrechts und Finanzstrafrechts; Schwerpunkte in Forschung und Praxis im Bereich des internationalen und europäischen Steuerrechts, Steuer- und Wirtschaftsstrafrechts, Stiftungsrecht und Stiftungsbesteuerung, Unternehmensnachfolge und Nachfolgeplanung.