Die Arbeit widmet sich den unterschiedlichen Fragestellungen, die mit der Einbeziehung arbeitsrechtlicher Ethik-Richtlinien im Unternehmen einhergehen. Sie untersucht neben den unterschiedlichen Beweggrnden, die Unternehmen zur Einf?hrung von Ethik-Richtlinien veranlassen k?nnen, typische Regelungsinhalte von Ethik-Richtlinien im Arbeitsverh?ltnis sowie m?gliche Einf?hrungsinstrumente. Einen Untersuchungsschwerpunkt bilden zudem die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach ? 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG bei der Einf?hrung von Ethik-Richtlinien. Auf der Grundlage dieser Analyse setzt sich die Bearbeitung abschlie?end mit der Einf?hrung und betrieblichen Mitbestimmung bei drei ausgew?hlten, praktisch besonders bedeutsamen Regelungen auseinander. Dabei handelt es sich um Regelungen zur Annahme von Geschenken und sonstigen Zuwendungen, Bestimmungen zum Liebesverhalten von Mitarbeitern und um das so genannte Whistleblowing.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2076-7 (9783848720767)
Schweitzer Klassifikation