Russlands Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen in den benachbarten Ländern und Regionen.- Innenpolitische Entwicklungen in der Ukraine im Kriegszustand seit Februar 2022.- Russlands Heim-ins-Reich-Politik: Die ideologischen und historisch-kulturellen Ursprünge der russischen Invasion in der Ukraine.- Belarus im russisch-ukrainischen Krieg: Russlands Geisel oder Verbündeter?.- Die Integrationskonkurrenz in Moldau in Kriegszeiten. Wie robust ist die europäische
Erweiterungspolitik in der geteilten Nachbarschaft mit Russland?.- Serbien und der Kosovo im Schatten des Krieges in der Ukraine.- Georgien nach der Invasion Russlands in die Ukraine.- Auswirkungen des russischen Krieges gegen die Ukraine auf Abchasien und die Zchinwali-Region (Südossetien).- Zwischen den Fronten: Die außenpolitische Rolle Aserbaidschans im russisch ukrainischen Krieg.- Die Wahrnehmungen der herrschenden Elite hinsichtlich der Auswirkungen des
russisch-ukrainischen Krieges auf das Sicherheitsumfeld Armeniens.- Russlands hybrider Einfluss auf die europäische Integration Armeniens durch den 44-Tage-Krieg: Lehren für Armenien.- Der Berg-Karabach-Konflikt im Schatten der russischen Invasion in der Ukraine.- Proukrainische und prorussische tschetschenische Akteure, der Faktor "Islam" und Konturen des "Dschihad" im Kontext der Kriege in der Ukraine.- Der Ukraine-Konflikt und die Türkei: Ein dreifacher Drahtseilakt.- Aus dem Schatten ins Licht? Auswirkungen des Ukrainekrieges auf Zentralasien.- EU-Perspektive für die Ukraine, Moldau und Georgien vor dem Hintergrund einer europäischen Identität.- Russische Schockwellen und die Europäisierung der Europäischen Union.- Unterstützung der Wiederaufbau, Reintegration und Beitritt: Chancen und Herausforderungen für die OSZE in der Ukraine.