Das optimale Werkzeug zur Handwerksordnung.
Die perfekte Kombination aus Wissenschaft und Praxis
Der Kommentar erläutert auf dem Stand vom 1. August 2021 alle Bereiche der Handwerksordnung wissenschaftlich fundiert und praxisnah zugleich. Der dreistufige Aufbau der Erläuterungen sorgt dabei schnell für Klarheit. Die Gliederung besteht aus:
- Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung
- Standardebene mit ausführlicher Kommentierung
- Detailebene mit Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen, Beispielen, Checklisten sowie landesrechtlichen Besonderheiten für die vertiefte Recherche.
Die aktualisierte 2. Auflage
berücksichtigt insbesondere das 5. HwO-ÄnderungsG und seine Auswirkungen auf das Meisterprüfungswesen.
Eine ideale Arbeitshilfe
für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Verwaltungsfachleute in Gewerbe- und Gewerbeaufsichtsämtern, Angestellte in Handwerkskammern, Handwerksinnungen und Kreishandwerkerschaften, Handwerkerinnen und Handwerker, Hochschullehrerinnen und -lehrer, Referendarinnen und Referendare sowie Studierende.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Fazit: eine gelungene Neuerscheinung. Der ,,Leisner" hat das Zeug zum Klassiker im besten Sinne des Wortes."
Reg.-Dir. G. Haurand, Bielefeld, in: DVP 05/2017, zur 1. Auflage 2016
"(...) Alles in allem wird man sagen können, dass der Kommentar die handwerksrechtliche Literatur sehr bereichert."
Rechtsanwalt Dr. Matthias Wiemers, Berlin, in: Die Öffentliche Verwaltung 14/2016, zur 1. Auflage 2016
"(...) Diese Kritik vermag aber nichts an dem positiven Fazit zu ändern, nach der diese Kommentierung zweifelsohne zu einem unentbehrlichen Instrument bei der Lösung handwerksrechtlicher Probleme avancieren wird."
Ministerialrätin Sabine Weidtmann-Neuer, in: Staatsanzeiger für das Land Hessen 23/2016, zur 1. Auflage 2016
"(...) Die Handwerksordnung von Leisner ist aufgrund der präzisen Ausführungen und der klaren und einheitlichen Struktur uneingeschränkt jedem zu empfehlen, der sich im Handwerksrecht bewegt."
in: Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer 23.05.2016, zur 1. Auflage 2016
"(...) Das Werk ist die ideale Arbeitshilfe für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsfachleute in Gewerbe- und Gewerbeaufsichtsämtern, Mitarbeiter in Handwerkskammern, Handwerksinnungen und Kreishandwerkerschaften, Handwerker, Verbandsjuristen, Hochschullehrer sowie für Referendare und Studierende."
in: Der Saar-Handwerker 03/2016, zur 1. Auflage 2016