Dieses Buch hilft Ihnen, unterrichtliche Situationen handwerklich professionell zu bewältigen. Das Wissen, das es dafür braucht, wird im Buch mitgeliefert, steht aber nicht im Vordergrund. Vielmehr setzt das Buch an Ihrem Denken und Ihrem Selbstverständnis an. Typische Unterrichtssituationen werden beschrieben und - abhängig von Ihrer Lehrerpersönlichkeit - analysiert: Was ist der Knackpunkt? Was müssen Sie darüber wissen? Wie können Sie damit umgehen? Was sollten Sie beherzigen?
Rezensionen / Stimmen
"... Bei dieser Publikation handelt es sich (...) um einen Dauerratgeber, der je nach Bedarf zur Unterrichtsplanung und -durchführung hinzugezogen werden kann und sollte. Die Anschaffung lohnt sich nicht nur für Lehramtsstudierende, Lehrer:innen und Lehrerfortbildungsinstitutionen; auch für die Vorbereitung auf den (Auslands-)Schuldienst kann und wird dieses Handbuch sicherlich eine wichtige Rolle spielen."
(Deutsche Lehrer im Ausland, Heft 3/2022)
"... Die anschauliche Darstellung sowie die knappen Zusammenfassungen laden auch erfahrene Lehrkräfte ein, mit diesem Buch zu arbeiten, da es sehr viele Praxisbeispiel und konkrete Tipps enthält."
(Deutsch differenziert Heft 4/2022)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-71907-5 (9783527719075)
Schweitzer Klassifikation
Josef Leisen war Lehrer, Fachleiter für Physik, Seminarleiter des Studienseminars Gymnasien in Koblenz und Professor für Didaktik der Physik an der Universität Mainz. In 42 Dienstjahren hat er unzählig viele Unterrichtsstunden gehalten und gesehen. Er veröffentlicht und hält Vorträge unter anderem zu den Themen Unterrichten, Didaktik, Methodik, Sprachbildung und Aufgabenkultur.
UEber den Autor 9
Einfuehrung 21
Teil I: Mein Wissen ueber Lernen und Unterrichten 25
Kapitel 1: Lernwirksam unterrichten 27
Kapitel 2: Mit einem Lehr- Lern- Modell unterrichten 41
Kapitel 3: Mit dem didaktischen Schieberegler planen 53
Kapitel 4: Mein didaktisches Hintergrundwissen als Lehrperson 59
Kapitel 5: Mein neurodidaktisches Wissen als Lehrperson 71
Teil II: Lernprozesse planen und gestalten 85
Kapitel 6: Lernaufgaben stellen 87
Kapitel 7: Mit Materialien, Medien und Methoden unterstuetzen 111
Kapitel 8: Lernprozesse professionell moderieren 129
Kapitel 9: Rueckmeldung und Feedback geben 163
Teil III: Unterrichtssituationen handwerklich professionell bewaeltigen 177
Kapitel 10: Lerngruppen fuehren - Classroom Management 179
Kapitel 11: Professionell unterrichten 195
Kapitel 12: Sprachsensibel unterrichten 213
Kapitel 13: Mit Unterrichtsstoerungen und Fehlern umgehen 225
Kapitel 14: Mit der Heterogenitaet umgehen 247
Kapitel 15: Leistungen bewerten und benoten 265
Teil IV: Meine Motive, Vorstellungen und meine Entwicklung als Lehrperson 295
Kapitel 16: Meine Motive als Lehrperson 297
Kapitel 17: Meine Vorstellungen von mir als Lehrperson 301
Kapitel 18: Meine Entwicklung als Lehrperson 309
Teil V: Der Top- Ten- Teil 315
Kapitel 19: Die zehn wichtigsten Regeln fuer erfolgreiches Unterrichten 317
Kapitel 20: Die zehn groessten Fehler beim Unterrichten 323
Abbildungsverzeichnis 327
Stichwortverzeichnis 331