Altersteilzeitarbeit soll älteren Arbeitnehmern einen gleitenden Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand ermöglichen. Geregelt ist sie im Altersteilzeitgesetz, das seit seinem Inkrafttreten im August 1996 schon wiederholten Änderungen unterworfen war, zuletzt durch das Zweite Gesetz zur Fortentwicklung der Altersteilzeit vom Juni 2000. Neben einer laufenden Arbeitszeitverkürzung besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitnehmer im Rahmen des sog. Blockmodells während der ersten Hälfte der Altersteilzeit weiter vollzeitig, während der zweiten Hälfte dagegen gar nicht mehr arbeitet. Auch Stufenmodelle, während deren Laufzeit die Arbeitszeit schrittweise von 100 auf 0 % reduziert wird, sind möglich. Die Neuerscheinung informiert umfassend über die zahlreichen Schwierigkeiten, die sich in der Praxis bei der Altersteilzeit stellen können. So ist nicht nur die bilanzrechtliche und steuerrechtliche Behandlung kompliziert; besondere Probleme treten insbesondere bei Störungen im Ablauf, z.B. durch krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit, vorzeitige Beendigung oder Insolvenz des Arbeitgebers, auf. Der Autor untersucht die vielfältigen Konstellationen und zeigt praktikable Lösungsmöglichkeiten auf.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalabteilungen in Unternehmen, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-68028-2 (9783504680282)
Schweitzer Klassifikation