An den Leitlinien der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts orientierte Darstellung des Arbeitsrechts von Praktikern für Praktiker.
Das Kasseler Handbuch zum Arbeitsrecht beantwortet die arbeitsrechtlichen Fragen der Praxis durch systematisch aufgebaute, nach Sachgebieten geordnete Erläuterungen. Es enthält damit eine umfassende Dokumentation arbeitsrechtlicher Problemlösungen. Die Schwerpunkte dieses Rechtsgebiets sind in insgesamt zwölf Gruppen zusammengefast. Damit werden Zusammenhänge und Unterschiede deutlich und für den Leser leicht verständlich.
Ziel sämtlicher Darstellungen ist die praxisgerechte Erschliesung des Inhalts rechtlicher Bestimmungen und Prinzipien, wie sie in erster Linie durch die über 40jährige Kasseler-BAG-Rechtsprechung geformt und interpretiert worden sind.
Alle Beiträge des Kasseler Handbuchs zum Arbeitsrecht sind jeweils durch Verweisungen aufeinander bezogen. Die Darstellungen dokumentieren und interpretieren den Stand von Rechtsprechung, Gesetzgebung und Schrifttum bis zum 01.08.1999. Die Autoren beschränken sich nicht auf die isolierte Kommentierung einzelner Bestimmungen, sondern stellen den Zusammenhang der arbeitsrechtlichen Probleme heraus. Damit wird eine in sich geschlossene systematische Gesamtdarstellung des individuellen und des kollektiven Arbeitsrechts erreicht. Das unterscheidet das Kasseler Handbuch von einem Kommentar.
Für viele Rechtsprobleme hat das BAG in Kassel den Anstos zu gesetzgeberischer Tätigkeit, aber auch zu wissenschaftlicher Auseinandersetzung gegeben. Daran wird sich auch mit dem für den Herbst 1999 geplanten Umzug nach Erfurt nichts ändern. Mit dem Titel "Kasseler Handbuch" wird dieses "unverrückbare Fundament" deutlich so das Verlag, Herausgeber und Autoren sich darin bestärkt sehen, mit dem Titel seinerzeit die richtige Wahl getroffen zu haben und ihn auch zukünftig weiter zu verwenden.
Die CD-ROM enthält den Volltext des Handbuches sowie alle im Handbuch zitierten Gerichtsentscheidungen im Leitsatz, soweit sie in der Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht (EzA) veröffentlicht sind, auserdem die entsprechenden Parallelfundstellen in anderen Publikationen und schlieslich alle aktuellen, für das Arbeitsrecht masgeblichen gesetzlichen Bestimmungen. Besonders praktisch für die Handhabbarkeit eines solch umfangreichen Werkes ist zum einen, das nach Stich- und Schlagwörtern der Inhalt leicht zugänglich wird und das Volltext und Entscheidungen vernetzt sind, so das der Benutzer "hin und her" springen kann.
Aus dem Inhalt:
Arbeitsverhältnis
Inhalt des Arbeitsverhältnisses
Arbeitsverhältnisse mit erhöhtem Schutz
Besondere Arbeitsverhältnisse
Beendigung des Arbeitsverhältnis
Berufliche Bildung
Tarifvertrag
Betriebsverfassung
Mitbestimmung in Unternehmen/Konzernen
Arbeitsgerichtliche Verfahren
Neue Bundesländer
Europarecht
Systemvoraussetzungen:
IBM-kompatibler PC, CD-ROM-Laufwerk, Windows 9x oder NT.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-03819-1 (9783472038191)
Schweitzer Klassifikation