Schon vor dem UmwG hatte der BGH in der berühmten Holzmüller-Scheidung vom 25.02.1982 entschieden, dass die Hauptversammlung zumindest einer Ausgliederung wesentlicher Unternehmensteile zustimmen müsse. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob aus den minderheitenschützenden Vorschriften des UmwG und den damit im wesentlichen übereinstimmenden minderheitenschützenden Vorschriften des Rechts des aktienrechtlichen Vertragskonzerns in Weiterentwicklung der Holzmüller-Regeln allgemeine Rechtsprinzipien abzuleiten, denen auch Umwandlungen im Wege der rechtsgeschäftlichen Einzelrechtsübertragung genügen müssen. Hierauf eine Antwort zu geben, welche sowohl den Belangen von Minderheitsaktionären als auch dem Flexibilitätsbedürfnis der Unternehmen Rechnung trägt, ist Ziel dieses Werkes.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler, wirtschaftsberatende Rechtsanwälte
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-24625-7 (9783452246257)
Schweitzer Klassifikation