Sind die Grönländer untreu? Die Bewohner des kleinen Dorfes am östlichen
Rand von Grönland, in das es den Kopenhagener Jesper verschlägt, sind
jedenfalls keine Kinder von Traurigkeit: Sie feiern und genießen, lieben und
betrügen einander und zeigen sich wenig beeindruckt von dem ewigen
Kreislauf aus Fortpflanzung, Geburt und Tod. Während des Jahres, in dem
Jesper die örtliche Krankenstation leitet, erlebt er mit den Dorfbewohnern so
schöne und schaurige Geschichten, wie er sie sich nicht hätte träumen lassen.
Er sieht sich vor Aufgaben gestellt, auf die er nicht vorbereitet war, wird
von seinen Patienten gezwungen, zu operieren oder Zähne zu ziehen. So lernt
Jesper den Eigensinn, aber auch den Humor und die Gelassenheit der Grönländer
kennen - und das Selbstbewusstsein der Frauen, die nicht nur beim
Fußball oder beim Poker den Ton angeben.
Kim Leine schreibt lakonisch und poetisch, mit trockenem Witz und feiner
Ironie. Er erzählt von den Menschen in einem grönländischen Dorf, von
Salomons Diskutek- und Kinobetrieb, vom Pokalsieg der Frauenfußballmannschaft,
von arktischen Stürmen, Bären im Keller und Schüssen aus dem
Nirgendwo. Der Däne Jesper begegnet destruktiven Kräften, die sich in der
Dunkelheit verbergen, aber auch einer unerwarteten Schönheit und Leidenschaft.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86648-140-4 (9783866481404)
Schweitzer Klassifikation
Kim Leine, 1961 geboren, gilt als einer der wichtigsten
Realisten der dänischen Literatur der letzten Jahre.
Seine Romane wurden von der Kritik gefeiert und in
mehrere
Sprachen übersetzt. 2010 erhielt Kim Leine das
renommierte
Dreijahresstipendium des Danish Arts Council.
Er lebt in Kopenhagen.
Ursel Allenstein, geboren 1978, studierte Skandinavistik,
Germanistik und Anglistik in Frankfurt und Kopenhagen.
2007 erhielt sie das Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds.
Sie überträgt unter anderem Sara Stridsberg
ins Deutsche und lebt als freie Übersetzerin in Hamburg.