Will man die ökologisch-ökonomische Funktionalität des Lebensraumes erhalten, muss man nicht nur über die ökologisch-ökonomischen Reaktionszusammenhänge im Raum informiert sein, sondern auch Informationen über die Verhaltens-Determinanten der im Raum lebenden Menschen besitzen. Erforderlich ist hierzu eine «Raum-Verhalten-Theorie», die die Formulierung von Hypothesen anregt und empirische Forschungen vorbereitet. Des weiteren ist sie ein Denkmodell, in das bislang partialanalytische Ansätze eingeordnet werden können.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-5684-4 (9783820456844)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Fragestellung, begrifflicher Bezugsrahmen und Untersuchungsansatz - Sachbezogene und ethische Rahmenbedingungen - Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen der Raum-Verhalten-Theorie - Modelltheoretischer Ansatz - Instrumente.