Der vorliegende Band vereint die wichtigsten Arbeiten der beiden großen Begründer der Inifinitesimalrechnung. Der von beiden erbittert geführte Prioritätsstreit konnte erst nach Leibniz' Tod endgültig entschieden werden.
Der Reprint der Originalarbeiten enthält die Ausführungen von Leibniz "Über die Analysis des Unendlichen" und Newtons "Abhandlung über die Quadratur der Kurven".
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Alle an der Geschichte der Naturwissenschaften interessierten Leser
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-8171-3418-2 (9783817134182)
Schweitzer Klassifikation
Der deutsche Mathematiker, Jurist und Philosoph Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz (1646-1716) gilt als universeller Gelehrter und als eine der bedeutendsten Gestalten in der europäischen Kultur und Wissenschaft seiner Zeit.
Seine Arbeiten sind nicht nur für die Philosophie, sondern auch für die Naturwissenschaften und die Mathematik grundlegend. Zudem wirkte Leibniz im politischen Bereich ebenso wie in Wissenschaftsorganisationen.
In der Mathematik schuf er eine Art formal-deduktiver Logik, die die Prinzipien heutiger mathematischer Logik vorwegnimmt. Ferner entwickelte er das Dualsystem und die Infinitesimalrechnung, deren Grundlage er auch philosophisch zu verteidigen suchte. Mit Hilfe dieser neuen Methode gelangen ihm und seinen Anhängern bemerkenswerte Resultate.
Sir Isaac Newton (1642-1727), englischer Mathematiker, Physiker und Astronom, gehört zu den bedeutendsten Naturforschern der Menschheitsgeschichte. Bahnbrechende theoretische Ansätze über die Natur des Lichts, über Gravitation und Planetenbewegungen und über mathematische Probleme, vor allem zu Infinitesimalrechnung und Algebra, wurden von ihm entwickelt.
Newtons Ruhm als Begründer der klassischen theoretischen Physik und damit - neben Galilei - der exakten Naturwissenschaften überhaupt geht insbesondere auf sein Hauptwerk "Mathematische Prinzipien der Naturlehre", bekannt als "Principia", zurück. Die von ihm geschaffene Grundlage der Mechanik wurde erst zu Beginn des 20. Jh. durch die Einsteinsche Relativitätstheorie modifiziert.
Autor*in
Einleitung
Übersetzung