Warum lohnt sich ein Blick auf die Konsumkultur des geteilten Deutschlands? Der Sammelband bietet einen facettenreichen Einblick in die Konsumgesellschaften Ost- und Westdeutschlands der 1950er bis 1980er Jahre. Anhand von TV-Formaten, Spielfilmen und Wochenschauen, aber auch von Fotografien, Plakaten und städtebaulichen Entwürfen wird aufgezeigt, wie Konsumvorstellungen, soziale Leitbilder und politische Zielsetzungen visuell verhandelt wurden. Der Band verbindet geschichts-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven. Er richtet sich an Fachpublikum ebenso wie an alle, die die Wechselwirkungen von Konsum, Gesellschaft und Medien kritisch verstehen möchten.
Mit Beiträgen von
Miriam Bräuer-Viereck | Sigrun Lehnert | Judith Riemer | Brigitte Rigaux-Pirastru | Anke Steinborn | Jan Uelzmann | Jonathan Voges | Adrian Wetter
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
ISBN-13
978-3-7560-3327-0 (9783756033270)
Schweitzer Klassifikation