Die Planung von Karrieren als Subfunktion der betrieblichen Karriereplanung kann nur erfolgreich sein, wenn sie neben den betrieblichen Gegebenheiten auch die Wünsche und Persönlichkeit der betroffenen Mitarbeiter berücksichtigt. Corinna J. Lehnert analysiert den Prozeß betrieblicher Karriereplanung unter neuen organisatorischen und organisationspsychologischen Voraussetzungen. Neben der individuellen Karriereorientierung und der Personalpolitik wird die Organisationsstruktur als Einflußfaktor zugrunde gelegt. Als Instrument der dynamischen Karriereplanung, mit dessen Hilfe betriebliche und individuelle Anforderungen gegenübergestellt und verglichen werden können, erarbeitet die Autorin ein Karriere-Netzwerk
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
48
48 s/w Abbildungen
XXI, 274 S. 48 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-6377-0 (9783824463770)
DOI
10.1007/978-3-663-08787-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Corinna J. Lehnert war wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für ABWL & Personalmanagement bei Prof. Ackermann an der TU Stuttgart. Seit 1995 ist sie bei der Meissner & Wurst GmbH Stuttgart in der Personalentwicklung tätig.
A. Grundlagen und Problemstellung.- B. Stand der Forschung.- C. Das Modell und seine Einflußdimensionen.- D. Übertragung des Modells auf das Projektmanagement.- E. Folgerungen für die Planung von Karriereverläufen.- F. Praxisbeobachtungen.- G. Zusammenfassung und Ausblick.