Im Universum der Fragen . 6
Auf Foto-Tour . 10
Kennst du die Universität? . 14
Wissen wohin! . 18
Wo ist Heimat? . 22
Mozart ist überall . 26
Die grüne Universität . 30
Zwei Mäuse im Labor . 34
Die liegende Acht . 38
Campus, Mensa, Seminar . 42
Ein Geheimtipp . 46
Wo die Bücher wohnen . 50
Frauen ans Licht . 54
Was willst du werden? . 58
Hättest du's gewusst? . 62
Lageplan der Paris Lodron Universität Salzburg . 66
Uni . Was? . 67
Das kannst du studieren . 68
Die Universität als Körper . 70
Entwickle dein eigenes Forschungszentrum! . 72
Kunst am Campus . 74
Woher sind die Studierenden? . 76
Grün, grüner, am grünsten . 78
Wer nicht fragt, bleibt dumm . 79
Mein Studienplan . 80
Lecker, lecker . 82
Kleines, ganz groß . 83
Bitte besorgen . 84
Starke Frauen . 86
Ich als Kinderprofessorin / Kinderprofessor . 88
Maries Weg durch die Stadt . 89
Eins, zwei, drei zum Jubiläum . 90
Lerne universitätisch . 91
Mozartkugeln à la Marie . 92
Literatur . 94
Danksagung . 94
Drei starke Menschen hinter diesem Buch . 96
Kennst du die Universität?
Am Ende der Tour bringt Johanna Marie in die Kapitelgasse. Dort sitzt die "Regierung" der Universität, das Rektorat. Gerade bespricht sich der Rektor mit dem Vizerektor und den zwei Vizerektorinnen im Senatssaal. Er begrüßt Marie an der "PLUS". Stimmt: Paris Lodron Universität Salzburg. Coole Abkürzung, findet Marie, und hat gleich Mut, ihre ersten Fragen zu stellen. Schließlich will sie genau wissen, wie so eine Uni funktioniert.
Der Rektor ist nicht nur Chef der Uni, sondern auch Internist. Das ist ein Mediziner. Darum beschreibt er Marie die Universität wie einen Körper. In dem ist jeder Teil wesentlich. Das Rektorat, der Unirat und der Senat bilden den Kopf. Hier werden die wichtigen Entscheidungen zum Unterricht an der Uni getroffen und die Forschungsideen mit der gesamten Universität abgestimmt. Unverzichtbar sind die Menschen, die wie Rücken und Rumpf für den Zusammenhalt der Uni sorgen: Viele Personen arbeiten hier, um Lehre und Forschung erst möglich zu machen - von den Menschen in den Sekretariaten bis zur Hausmeisterin oder dem Koch. Die Arme und Beine mit Fingern und Zehen bewegen die Uni. Sie sind die Lehrenden, Forschenden und Studierenden in den vielen unterschiedlichen Fächern der sechs Fakultäten.
***
Forschungsaufgabe: Finde heraus, wie du deine Schule als Körper verstehen könntest. Wer wäre der Kopf, wer der Rumpf und wer wären die Arme und Beine?
***
Marie geht ein Licht auf: Klar, Arme und Beine, um in Bewegung zu bleiben. Der Rumpf hält alles zusammen. Und den Kopf braucht es, damit es kein Chaos gibt. Aber Fakultäten? Das Wort hat Marie ja noch nie gehört. Die Vizerektorin erklärt ihr am großen Schaubild an der Wand, dass die Fakultäten Gruppen von Fächern sind, die man in Salzburg studieren kann.
Als sie fertig gesprochen hat, meint der Rektor: "Nun gehst du am besten zur Studienabteilung. Das ist der erste Anlaufpunkt für alle Studierenden."
Zum Glück muss Marie nicht weit laufen. Nach wenigen Minuten steht sie vor einer kleinen Theke. Sie bekommt zwar keinen Studierendenausweis - dafür braucht man Matura oder Abitur -, aber einen Besucherausweis, mit dem sie überall hindarf. Außerdem erhält Marie noch einen Lageplan. Sie staunt: Die Uni ist nicht nur in der Altstadt - sie ist ja überall in Salzburg!
***
Rektor/Rektorin: Leiter/Leiterin der Universität. "Vize" bedeutet "Vertreter".
Senat: Hier sind Menschen mit viel Erfahrung.
Matura/Abitur: Höchster Schulabschluss. Damit darf man an einer Universität studieren.
***
Einen Lageplan der Paris Lodron Universität Salzburg findest du im Buch auf der Seite 66.
***
Mitmachen! Auf der Seite 70 kannst du mithelfen, den "Körper" der Universität zu verstehen.
***
Wie funktioniert die Uni?
Was sind Fakultäten?