Teilbetriebsumstrukturierungen können zwar grundsätzlich steuerneutral erfolgen, der Steuerpflichtige befindet sich dabei aber in einer Zwickmühle. Theoretisch gibt es nämlich insbesondere aufgrund von unionsrechtlichen Einflüssen verschiedene Rechtsansichten zur Auslegung der Teilbetriebsvoraussetzung im Umwandlungssteuergesetz, wobei zentrale Aspekte bis heute nicht höchstrichterlich geklärt sind. Praktisch muss er von dem im Umwandlungssteuererlass niedergelegten Teilbetriebsverständnis der Finanzverwaltung ausgehen und wird zur Vermeidung der späteren unbeabsichtigten Aufdeckung stiller Reserven regelmäßig eine verbindliche Auskunft einholen. Diese Praxis hat zur Folge, dass streitige Fälle kaum vor die Gerichte kommen und die möglicherweise rechtswidrige Verwaltungsauffassung für Jahrzehnte zementiert wird. Der Autor hat sich zum Ziel gesetzt, die angerissenen Zusammenhänge aufzuarbeiten, um speziell für die Rechtspraxis handhabbare Lösungsbeiträge zur zugrundeliegenden Problematik defizitärer Steuerplanungssicherheit im Bereich des umwandlungssteuerlichen Teilbetriebs zu entwickeln.
Rezensionen / Stimmen
»Für alle mit Umgründungen betraute Rechts- und Steuerberater:innen ist die Arbeit sehr zu empfehlen.« Prof. Dr. Sebastian Bergmann, in: Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht, 6/2024
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2023
Univ. Erlangen/Nürnberg
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
3
3 farbige Abbildungen
3 farb. Abb.; 358 S., 3 farb. Abb.
Maße
Höhe: 234 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19197-0 (9783428191970)
Schweitzer Klassifikation
Moritz Lehmann studied law at the Ludwig-Maximilians-University of Munich and the University Paris-Panthéon Assas. He completed his legal clerkship in the district of the Higher Regional Court of Munich. Admitted to the German bar, he has been working as a lawyer in a leading international business law firm since 2020, advising on national and international tax law in the context of corporate transactions and reorganisations. Moritz Lehmann received his doctorate in 2023 from the Faculty of Law and Economics at the Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nuremberg. He was also appointed as a tax advisor in 2024.
1. Dogmatische Grundlagen und Maßgaben
Systematik des umwandlungssteuerlichen Teilbetriebs - Steuerplanungssicherheit und umwandlungssteuerlicher Teilbetrieb
2. Bestandsaufnahme aus theoretischer Sicht
Nationales Teilbetriebsverständnis - Unionales Teilbetriebsverständnis - Maßgebliches Teilbetriebsverständnis im Umwandlungssteuergesetz
3. Analyse aus rechtspraktischer Sicht
Teilbetriebsverständnis der Finanzverwaltung und daraus folgende Praxisprobleme - »Absicherung« des umwandlungssteuerlichen Teilbetriebs mittels verbindlicher Auskunft - Praxisorientierte Lösungsbeiträge de lege lata und de lege ferenda