Die Arbeit behandelt die Einordnung des rechtswidrigen verbindlichen Befehls unter strafrechtsdogmatischen Gesichtspunkten. Dargestellt wird die Problematik am Beispiel des militärischen Befehls. Die gewünschte Einordnung, entweder als Rechtfertigungsgrund, Entschuldigungsgrund oder als eigene Kategorie ist nicht möglich, ohne zu Problemen der Rechtswissenschaft, wie der Unterscheidung von Innen- und Außenrecht, ihren Konsequenzen sowie der Frage der Einheit der Rechtsordnung Stellung zu nehmen. Letztlich wird auch das Verfassungsrecht als Prüfungsmaßstab herangezogen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-48103-5 (9783631481035)
Schweitzer Klassifikation
Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Claus Roxin.
Der Autor arbeitet als Rechtsanwalt in Dortmund.
Aus dem Inhalt: Rechtswidriger verbindlicher Befehl - Einordnung als Rechtfertigungsgrund - Entschuldigungsgrund oder eigene Kategorie - Aufarbeitung am Beispiel des militärischen Befehls.