Hangeul 5-Minuten-Training:
Einstieg in das koreanische Schreiben, Lesen und Verstehen
Willkommen zum Hangeul 5-Minuten-Training! Möchten Sie in kürzester Zeit die Grundlagen des koreanischen Schreibens, Lesens, Hörens, Aussprechens und Verstehens erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Entdecken Sie die 55 Buchstaben des koreanischen Alphabets! In unserem Training finden Sie nicht nur eine klare Einführung in das Hangeul, sondern auch praktische Vokabellisten, Lesetexte und gezielte Übungen, die Ihnen helfen, Ihr koreanisches Sprachverständnis zu verbessern.
Dank QR-Links können Sie direkt auf Audioaufnahmen zugreifen, die Ihnen dabei helfen, die korrekte Aussprache zu erlernen und zu verfeinern.
Unser Konzept macht das koreanische Alphabet leicht zugänglich! Egal, ob Sie ein kompletter Anfänger sind oder bereits erste Schritte im Koreanischen unternommen haben, unser Training bietet Ihnen:
- Eine klare und einfache Einführung in das koreanische Alphabet
- Die Möglichkeit, Ihren Wortschatz mühelos zu erweitern
- Ein frustfreies Lernvergnügen, das sich nahtlos in Ihren Alltag integrieren lässt
- Von professionellen Synchronsprechern vorgelesene Laute, die Ihre Aussprache perfektionieren
Entdecken Sie mit uns die Faszination des koreanischen Schriftsystems und nehmen Sie noch heute an unserem Hangeul 5-Minuten-Training teil!
Sprache
Zielgruppe
Jeder, der an Koreanisch interessiert ist.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
HANGEUL
5-MINUTEN TRAINING:
KOREANISCH SCHREIBEN, LESEN, HÖREN, AUSSPRECHEN UND VERSTEHEN TRAINING
Lerne die 55 Buchstaben des koreanischen Alphabets kennen! Mit Vokabeln, Lesetexten und Übungen.
Dazu QR-Links zu Audioaufnahmen.
KOREANISCHES ALPHABET LEICHT GEMACHT!
. Der perfekte Begleiter zum Lernen der Schrift.
. Mit Leichtigkeit den Wortschatz erweitern.
. Ein müheloses und frustfreies Lernvergnügen.
. Von Synchronsprecher vorgelesene Laute fördern deine Aussprache.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95424-052-4 (9783954240524)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ki-Hyang Lee studierte Germanistik, Pädagogik und Japanologie in Seoul, Würzburg und München. Sie lehrt Koreanisch an der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitet als Übersetzerin und Verlegerin. Zu ihren Übersetzungen gehören unter anderem Han Kangs »Die Vegetarierin« und Nam-Joo Chos »Kim Jiyoung, geboren 1982« ins Deutsche. Im Jahr 2024 erhielt sie für ihre Übersetzung des Buches »Fluch des Hasen« den renommierten Leipziger Buchmesse Literaturpreis in der Kategorie Übersetzung.