Julia Lederer, Gitarrenlehrerin seit über 25 Jahren und inspiriert aus der Arbeit mit Alexandertechnik, Kinesiologie und anderen ganzheitlichen Methoden sieht das klassische Gitarrenspiel in Bezug auf die Körper- und Fingerhaltung als eine sehr komplexe Herausforderung. Ihrer Beobachtung nach gibt es kaum ein anderes Instrument, das den Körper beim Spielen so sehr blockiert und in seiner Bewegungsfähigkeit einschränkt wie die Gitarre.
Die Autorin geht hier ganz bewusst nicht auf technische Fingerübungen ein. Stattdessen vermittelt sie dem Schüler, dass er sich wohlfühlen darf, bei dem was er tut, indem er lernt, wie er mit sich und seinem Körper bewusst umgehen kann. Dadurch lösen sich übermäßige Muskelspannungen und der Schüler kann die für ihn am besten geeignete Körperhaltung einnehmen. Je eher er die Zusammenhänge in seinem Körper sowohl verstehen als auch spüren lernt, desto schneller stellen sich Erfolgserlebnisse ein. Wenn das Hauptaugenmerk auf eine gewählte Körperhaltung und das dabei entstehende Gefühl gerichtet wird, sind die vorteilhaften Auswirkungen schon nach wenigen Wochen hörbar und sichtbar.
"... Das Buch füllt eine Lücke in der Fachliteratur." Roger Gehrig, Sänger und Gitarrist, 02.02.2020
Rezensionen / Stimmen
Systematisch, praxisnah und umfassend
Gitarre und Körper im Einklang: Das Buch füllt eine Lücke in der Fachliteratur. Die gelungene Mischung aus systematischer Aufteilung, dem großen Anteil an hilfreichem Bildmaterial und die gezielte Begrenzung der einzelnen Bereiche schafft sowohl ein tolles Nachschlagewerk für Symptome, Diagnose und Abhilfe, als auch ein Kompendium aller eine/n Gitarrist/in/en betreffenden Bewegungen. Fehlhaltungen werden differenziert und in ihren Phänomenen einzeln beleuchtet und mit Lösungsvorschlägen angegangen. Diese können direkt am Instrument angewendet werden. Hinzu kommt eine Fülle an didaktischen Vorschlägen, Ideen und Bildern, die das Buch sowohl für lehrende als auch lernende Gitarrist/inn/en hilfreich macht. Wer sich ganzheitlich mit seinem Instrument und Klang beschäftigen möchte, findet hier wertvolle Tipps und Ansätze, die zum Ausprobieren einladen.
Roger Gehrig, Sänger und Gitarrist, 01.02.2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Geeignet für Gitarrenlehrer und -schüler, Musiklehrer, Erzieher; Eltern, deren Kinder Gitarre spielen lernen. Auf jeden Fall ist dieses Buch für alle Schüler gedacht, die klassische Gitarre lernen möchten und das bereits von der Basis an. Ebenso empfehlenswert ist es für Lehrer und Studenten, die ihre jetzigen Kenntnisse über die Körperabläufe beim Gitarrespielen erweitern möchten.
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Lesebändchen
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-941911-22-2 (9783941911222)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
GitarrenlehrerinJulia Lederer wurde 1972 in Wien geboren, Studium am Konservatorium der Stadt Wien, Lehrtätigkeit seit 1991 in Wien und Niederösterreich. Fort- und Ausbildungen in den Bereichen, Körperwahrnehmung, Kinesiologie und Gewaltfreie Kommunikation.
ISNI: 0000 0004 5789 3057 GND: 1204156069
Mitglied des Herausgeberrats
Fotografien
Fotograf und Designer