Das Werk bietet eine handliche und zuverlässige Kommentierung des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes. Die Schwerpunkte liegen auf den verfahrensrechtlichen Regelungen, denen in der Praxis die größte Bedeutung zukommt. Umfassend erläutert sind insbesondere
- die Verfassungsbeschwerde einschließlich der zahlreichen Kammerentscheidungen im Annahmeverfahren (§§ 90 ff.)
- die Organklage (§§ 63 ff.)
- die abstrakte (§§ 76 ff.) und die konkrete (§§ 80 ff.) Normenkontrolle
- die Wirkung der Entscheidungen des Gerichts (§ 31)
- die einstweilige Anordnung (§ 32)
- die Kostenvorschriften (§ 34, 34a).
Die 5. Auflage
- befasst sich ausführlich mit dem Verhältnis des BVerfG zum Gesetzgeber und zur Instanzgerichtsbarkeit
- enthält eine umfassende Darstellung der Grundzüge des Verfahrensrechts (vor § 17)
- bringt vertiefte Ausführungen zur Verfassungsbeschwerde (§§ 90 ff.)
- erläutert eingehend das Verhältnis des Rechtsschutzes nach deutschem Recht zum Rechtsschutz vor
dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
- berücksichtigt das neue Verfahren des § 13 Nr. 11a.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-53649-6 (9783406536496)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Hans Lechner +, Ministerialdirektor a.D. Fortgeführt von Prof. Dr. Rüdiger Zuck, Rechtsanwalt
Begründet von
Fortgesetzt von