Was macht ein Projekt erfolgreich? Worin unterscheidet sich das Management von erfolgreichen und erfolglosen Projekten? In einer umfassenden Bestandsaufnahme von 44 empirischen Studien, die zusammen über 5760 Projekte analysieren, werden die zentralen Erfolgsfaktoren des Projektmanagements identifiziert. Auf welche Art und Weise diese Faktoren den Projekterfolg beeinflussen, beschreibt ein theoretisch abgeleitetes Modell. In der bislang größten deutschsprachigen empirischen Untersuchung, die 257 erfolgreiche und 191 erfolglose Projekte umfaßt, wird dieses Modell unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert. Die Ergebnisse zeigen, daß die direkten und indirekten Wirkungen von acht Erfolgsfaktoren den Erfolg eines Projektes zufriedenstellend erklären. Auf dieser Basis werden fundierte Gestaltungsempfehlungen für das erfolgreiche Management von Projekten formuliert.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-31761-7 (9783631317617)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Thomas Lechler wurde 1961 in Würzburg geboren. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH) und promovierte 1996 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Als wissenschaftlicher Assistent ist er am Institut für Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung tätig. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Projekt- und Innovationsmanagement sowie Organisationsgestaltung und -entwicklung.
Aus dem Inhalt: Projektmanagement als Führungskonzept - Stand der empirischen Forschung - Konzeption und empirische Prüfung des Projekterfolges - Konzeption und empirische Prüfung der Wirkungen der Erfolgsfaktoren - Projektmerkmale als situative Einflußgrößen.