Wenn man sich den Verbrechen der Vergangenheit nicht stellt, kehren sie in Gestalt von Gespenstern wieder. Auch die sowjetische und postsowjetische Zeit erzeugt mit ihren verdrängten Verbrechen fortwährend neue Ungeheuer. Sergej Lebedew folgt in seinen Erzählungen in »Titan« dem vergifteten Erbe der Sowjetunion und seinen unheimlichen Spuren in der Gegenwart: von Tschetschenien bis zur Ukraine, von Katyn bis Berlin. Ein leeres Gebäude oder Gelände, ein Rauschen in der Telefonleitung können dabei zu Auslösern der Erinnerung werden. Obwohl Lebedews Geschichten jeweils für sich stehen, verbindet sie ein gemeinsames Thema, ein gemeinsamer, poetischer Raum. In diesem Raum ziehen die Schatten der Vergangenheit ruhelos umher, und die Toten rufen fortwährend nach Gerechtigkeit.
Rezensionen / Stimmen
Beunruhigend aktuell, sind die Erzählungen zugleich von einer umstürzlerischen Kraft getrieben.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 204 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-10-397522-2 (9783103975222)
Schweitzer Klassifikation