Sehnsucht nach dem Anderswo Ich lehnte mich an die nächste Pappel und krallte die Finger in ihre Borke, schaute dem Stamm entlang hoch in die Äste, höher in den Himmel, wollte mich im Schwarm der Stare verlieren, die über uns ihre schillernden Kreise zeichneten, wollte fliegen, fliehen. So beschreibt die Ich-Erzählerin in <Flucht aus dem Irisgarten> ihre hilflose Reaktion auf die Beklemmung, die sich während des Besuchs einer Gartenschau zwischen ihr und ihrem Begleiter einstellt. Das Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Erzählungen, ist in verschiedenen Variationen eingeflochten in die Lebenstextur von Menschen, auch Kindern, die sich nie ganz wohl fühlen in der eigenen Haut und nirgends, vor allem nicht im Familienkreis, heimisch sind. Insofern sind es im weitesten Sinne Geschichten von Entwurzelten; ob der Schauplatz Basel oder das Tessin, Schweden oder Süditalien ist, der Ort bietet immer nur eine scheinbar zufällige Kulisse für das Gefühl unbehaglicher Entfremdung, unter dem die Figuren ihren A
Notizbuch/Blanco-Buch (Hardback)
978-3-7296-0802-3 (9783729608023)