Im Rahmen der Produktionsprogrammplanung ist die benötigte Zeitspanne zwischen der Bestellung und der Verfügbarkeit der Produkte bei der Festlegung der Bestelltermine eine wichtige Größe. Im Gegensatz zum sonst üblichen Vorgehen, diese Zeit als konstant anzusehen, wird ein Ansatz entwickelt, bei dem sie in Abhängigkeit der Auslastung der Ressourcen dynamisch bei der Aufstellung des Produktionsplans bestimmt wird. In einer umfangreichen Simulationsuntersuchung unter Verwendung eines kapazitätsorientierten Produktionsplanungs- und -steuerungssystems wird die Leistungsfähigkeit des Ansatzes nachgewiesen. Gegenüber dem klassischen Vorgehen können die Lieferfähigkeit deutlich verbessert, die Durchlaufzeit reduziert sowie die Lagerbestände abgebaut werden.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-35667-8 (9783631356678)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Matthias Lautenschläger wurde 1967 in Peine geboren. Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Hochschule Darmstadt, Abschluß 1994. Wissenschafticher Mitarbeiter am Fachgebiet Fertigungs- und Materialwirtschaft der Technischen Universität Darmstadt. Promotion 1999.
Aus dem Inhalt: Produktionsplanung - Dynamisch festgelegte Vorlaufzeiten - Berücksichtigung der Auslastung - Kapazitätsorientiertes PPS-System - Simulation einer vernetzten Produktionsstruktur - Lineare Programmierung - Glättung von Auslastungsschwankungen - Verbesserung des Lieferservicegrades, Reduktion von Durchlaufzeiten, Vorlaufzeiten und Lagerbeständen.