Die durch Zuwendungen beeinflusste Medizinberichterstattung kann neben klassischer Schleichwerbung auch die Verbreitung von Falschinformationen über Heilmittel und Krankheiten bewirken. Die Arbeit untersucht Präventions- und Repressionsmöglichkeiten zur Bekämpfung der Korruption im Medizinjournalismus. Nach einer Grundlegung wesentlicher Begrifflichkeiten und der Betrachtung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der medienrechtlichen Regulierung kommt die Untersuchung zum Ergebnis, dass der Korruption im Medizinjournalismus neben dem allgemeinen Unrecht der Journalismuskorruption ein spezifischer Unwertgehalt zukommt, der sich primär in der Gefährdung von Gesundheitsinteressen äußert. Hieran anschließend werden Möglichkeiten der Lex Lata zur strafrechtlichen und außerstrafrechtlichen Bekämpfung dieses Unrechts herausgearbeitet. Die insbesondere im Strafrecht festgestellten Lücken werden abschließend durch einen kriminalpolitisch restriktiven Gesetzesvorschlag aufgefangen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2024
Universität Trier
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-19531-2 (9783428195312)
Schweitzer Klassifikation
Niklas Lauer studied law at the universities of Trier and Norwich (United Kingdom). After passing the First State Exam he completed his legal clerkship from in 2022 in the district of the Higher Regional Court of Koblenz. He then worked as a research assistant at the Chair of Criminal Law, Criminal Procedure and White-Collar Crime held by Professor Dr. Scarlett Jansen in Trier until 2024. In October 2024 he held teaching positions at the Catholic University of Lyon and the University of Turin. In 2024 he earned his doctorate with a dissertation in the field of white-collar criminal law. Since November 2024 he has been serving as a public prosecutor at the Public Prosecutor's Office in Trier.
1. Begriffserläuterungen, Phänomenologie und Ursachenbetrachtung
2. Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen
3. Das Unrecht der Korruption im Medizinjournalismus
4. Außerstrafrechtliche Korruptionsbekämpfung de lege lata
5. Strafrechtliche Korruptionsbekämpfung de lege lata
6. Strafrechtliche Korruptionsbekämpfung de lege ferenda
7. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Schlussbemerkung