Die Autorin untersucht, inwieweit die bestehenden Privilegierungen des Privatgebrauchs im digitalen Umfeld durch technologische Entwicklungen sowie die Verfgbarkeit faktischer Kontrollmechanismen wie DRM-Systeme beeinflusst werden. Nach einem Vergleich der deutschen Rechtslage und des britischen copyright law, das keine allgemeine Privilegierung der privaten Vervielf?ltigung kennt, wird ?berpr?ft, ob ein grunds?tzliches Verbot der privaten Vervielf?ltigung wie im britischen Recht oder eine gesetzliche Lizenz nach dem deutschen Modell vorzugsw?rdig ist, um einen angemessenen Ausgleich zwischen den Interessen der Kreativen, der Nutzer und der Verwerter zu schaffen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6582-2 (9783832965822)
Schweitzer Klassifikation