This volume offers information specialists an up-to-date introduction to using information resources. In addition to the theoretical foundations, approx. 400 general and subject-specific information resources are selected, and their contents, functions and importance are described. The book conveys a basic knowledge of information resources which can be used directly in practice. Due to its broad scope of information and its consideration of the rapid transformation taking place in the field of information resources, the book puts a new focus on selecting and assessing the relevance of the means of information. - Unique introduction to this subject in the German-speaking region - Classic works on introduction to bibliography published in the mid-eighties have become obsolete - In contrast to these classic works, the book offers a new focus on selecting and assessing the relevance of the means of information
Dieser Band bietet Informationsspezialisten eine aktuelle Einführung in den Umgang mit Informationsressourcen. Neben den theoretischen Grundlagen werden ca. 400 allgemeine und fachspezifische Informationsressourcen ausgewählt und deren Inhalte, Funktionen und Bedeutung beschrieben. Damit wird ein Grundwissen zu Informationsressourcen vermittelt, das direkt in der Praxis einsetzbar ist. - Einzige Einführung dieser Art im deutschsprachigen Raum - Klassische Werke zur Einführung in die Bibliografie sind nicht mehr aktuell - Neuer Schwerpunkt auf der Auswahl und Wertung der Relevanz der Informationsmittel
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bibliothekare aus dem Bereich Informationsvermittlung, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Studierende und Berufsanfänger im Bibliotheks- und Informationswesen
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 155 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-023119-9 (9783110231199)
Schweitzer Klassifikation
Margrit Lauber-Reymann, Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, München