Bilanzen richtig lesen und einschätzen
Vorteile auf einen Blick:
- Verständliche Anleitung zur Bewertung von Jahres- und Konzernabschlüssen
- Mit direkt einsetzbaren digitalen Musterbögen für die Bilanzanalyse
Der Jahresabschluss ist für Nicht-Fachleute ein Buch mit sieben Siegeln. Mit dem richtigen Know-how können Betriebsräte aus den Abschlussdaten aber wertvolle Informationen über die wirtschaftliche Verfassung ihres Unternehmens gewinnen. Die Autoren vermitteln dafür die erforderlichen Grundkenntnisse. Zentral ist die Darstellung von Bilanzkennzahlen und deren Aussagekraft. Der Zugriff auf digitale Musterbögen mit hinterlegten Berechnungsformeln erleichtert die Analyse eigener Daten ganz erheblich.
Neu in der 8. Auflage:
- Die jährlich aufzustellenden Vergütungsberichte
- Die Nachhaltigkeitsberichterstattung als Faktor der Wettbewerbsfähigkeit
- Die Anpassung der Segmentberichterstattung an die Neuregelung des IFRS 8 bzw. DRS 3
- Die geänderten Bilanzierungsregelungen von Leasingverträgen nach IFRS
- Die vergleichende Übersicht der Bilanzierungsregelungen nach HGB, IFRS und US-GAAP
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Online-Zugriff auf alle Musterbögen für die Bilanzanalyse
Reihe
Auflage
8., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7261-1 (9783766372611)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Betriebswirt (FH), Dipl.-Handelslehrer, bis Ende 2011 Partner in der FORBA Partnerschaft Berlin, spezialisiert auf die Beratung und Schulung von Betriebs- und Personalräten. Autor zahlreicher Veröffentlichungen.