Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten steht Beschäftigungssicherung ganz oben auf der Agenda der Betriebsratsarbeit. Gegensätzliche Interessen der Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter treten dann hervor: Kosten senken versus Arbeitsplätze sichern.
Auch die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit kann Anlass sein, um mit Betriebsräten und Gewerkschaften Beschäftigungssicherung zu vereinbaren. Flexible Arbeitszeiten und die Qualifizierung der Belegschaft stehen dann häufig im Vordergrund. Neben beschäftigungssichernden Zusagen finden sich auch beschäftigungsfördernde Maßnahmen, z.B. der Erhalt von Ausbildungsplätzen oder die Übernahme von Auszubildenden nach der Ausbildung. Auch die Entfristung befristeter Verträge und die Schaffung neuer Arbeitsplätze werden vereinzelt geregelt.
Die Auswertung zeigt Trends und gibt Hinweise sowie Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., aktualisierte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6076-2 (9783766360762)
Schweitzer Klassifikation