Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Statussymbol oder Gebrauchsgegenstand - die Dienstwagenüberlassung ist für Mitarbeiter attraktiver denn je und aus der Unternehmenspraxis kaum wegzudenken. Sie birgt jedoch Stolperfallen, welche idealerweise vorbeugend zu klären und zu regeln sind. Die Fahrzeuggestellung führt meist schon frühzeitig zu einer Vielzahl von Rechtsfragen (z.B. bezüglich der Vertragsgestaltung, des Nutzungsumfanges, der Haftung, die Handhabung bei Vertragsstörungen etc.). Es werden nahezu sämtliche Bereiche des individuellen Arbeitsrechtes berührt. Daneben rücken betriebsverfassungsrechtliche Fragestellungen in den Fokus. Letztlich bleibt die steuerrechtliche Seite der Dienstwagennutzung ein wichtiger Baustein der Vertragsgestaltung.
Anliegen dieses Werkes ist es, der betrieblichen Praxis und den jeweilig Handelnden einen Überblick zu den einschlägigen arbeits- und steuerrechtlichen Fragen sowie praktische Hinweise für die Gestaltung eines Dienstwagenüberlassungsvertrages zu geben. Die empfohlenen Formulierungen orientieren sich an der lebhaften Rechtsprechung der Arbeits- und Zivilgerichte.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.