In den letzten Jahren unterlag die Gesetzgebung einer starken Dynamik. Die divergierenden Kostenentscheidungen führten zu zahlreichen Unsicherheiten bei den Kostenansprüchen.
In diesem Buch werden nicht nur die Grundsätze des Kostenrechts erläutert, sondern auch Rechtsmeinungen und Rechtsmittelentscheidungen verschiedener Rechtsmittelsenate zusammengefasst, sodass ein besseres Verständnis für den Kostenersatz im Exekutions- und Insolvenzverfahren entsteht.
Die aktuelle Gesetzeslage (insbesondere die im Juli 2009 beschlossenen Gebührenerhöhungen) wurde bereits eingearbeitet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 0.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1382-6 (9783707313826)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtspfleger beim Bezirksgericht Josefstadt; Vortragender und Prüfungskommissär im Justizbildungszentrum Schwechat sowie im IT-Schulungszentrum in Wien in der Kanzlei-, Gerichtsvollzieher-, Rechtspfleger- und Richterausbildung; Vortragender im Rahmen verschiedener öffentlicher Seminare.
Seit 1995 Rechtspfleger in Zivilprozess-, Exekutions- und Insolvenzrechtssachen am Bezirksgericht St. Pölten. Darüber hinaus ist er als Vortragender und Prüfungskommissär in der Rechtspflegerausbildung tätig sowie Autor mehrerer Fachbücher und Skripten zum Exekutions- und Insolvenzrecht. Als Vorsitzender der Vereinigung der Rechtspfleger Österreichs ist er besonders um die Weiterentwicklung des Berufsstandes der österreichischen Rechtspfleger bemüht.