Neben einer Einführung in die Fallstudienmethodik bilden 12 Fallstudien aus dem Bereich der quantitativen Logistik mit Aufgaben und Lösungen den Schwerpunkt.
Rezensionen / Stimmen
Pressestimmen zu Vorauflagen:
"Das Werk eignet sich zur Übung von Einstiegsinterviews bei Unternehmensberatungen oder sogar zur Konzeption von Fallstudien für Assessment Center." Beschaffung Aktuell, 02/2007
"Als didaktische Methode sind Fallstudien gut geeignet, um theoretisches Wissen zu vertiefen und praktisch anzuwenden. Gleichzeitig trainieren sie gezielt die von Managern in Unternehmen geforderte Fähigkeit, in komplexen Problemsituationen fundiert Entscheidungen zu treffen. Für diese Zwecke bietet das Buch [...] umfangreiches und gut aufbereitetes Material." logistik management, 02/2006
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien
Unternehmenspraktiker in den Bereichen Logistik und Produktion
Illustrationen
XII, 205S. 24 Abb.. Mit CD-ROM., 24 s/w Abbildungen, 118 s/w Tabellen
24 schw.-w. Abb., 118 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2948-8 (9783834929488)
DOI
10.1007/978-3-8349-6719-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Rainer Lasch ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Logistik, an der Technischen Universität Dresden.
Dipl.-Wirt.-Ing. Gregor Schulte war Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Logistik, an der Technischen Universität Dresden.
Fallstudien-Methodik
12 Fallstudien aus den Bereichen Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik
Logistik-Toolbox