Dieses in sechs Sprachen übersetzte Buch bietet reichhaltige Querschnitte aus allen künstlerischen Schaffensbereichen des populären schwedischen Künstlers vom 'Haus in der Sonne', Carl Larsson.
In bis heute einmaliger Weise stellt dieses Buch Larssons schönste und bekannteste Bilder in den Zusammenhang mit ihnen thematisch verwandten Larsson-Bildern aus anderen Zeiten, es zeigt damit auch viele wenig bekannte Motive. Larssons Leben und Werk wird vorgestellt als 'gemalte Utopie vom Leben als 'Spiel'': Die Bildfolge zeigt anscheinend nur die ständige Veränderung von Familie und Haus. Aber durch die Texte erweisen sich die Bilder außerdem als permanente künstlerische Erprobung von Daseins-Entwürfen: die ständige existentielle Auseinandersetzung eines Künstlers um 1900 mit Themen und Problemen seiner Zeit wird deutlich.
Die vorliegende Auflage von 2011 wurde in den Bildunterschriften aktualisiert und zahlreiche Reproduktionen verbessert.
Sprache
Verlagsort
Königstein im Taunus
Deutschland
Produkt-Hinweis
Illustrationen
410 Abbildungen, davon 210 farbig
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7845-2709-3 (9783784527093)
Schweitzer Klassifikation
TEXTE von Bo Lindwall u. a.: Vorwort 3 -Einleitung 5 - Carl Larssons Leben und Kunst 9 - Jugend 9 - Akademiejahre 9 - Paris und Stockholm 1877-1882 10 - Grèz 1882-1885 12 - Exkurs von Görel Cavalli-Björkman: Larsson als Freilichtmaler 13 - Schweden und Paris 1885-1889 25 - Ein Heim 30 - Die Museumsfresken 33 - In Dalarna um die Jahrhundertwende 35 - Mittwinteropfer 40 - Das letzte Jahrzehnt 42 - Beitrag von Hans-Gurt Köster: Familienleben als Spiel 44 - Zeittafel von Bo Lindwall 192. - -
BILD-KAPITEL: Jugend und Akademiejahre 4 - Freilichtmalerei 13 - Die großen Aufträge 30 - Porträts 38 - Akte 44 - Gelegenheitsarbeiten 52 - Illustrationsarbeiten 54 - Schweden 70 - Das Leben im Freien 92 - Die Familie Larsson 116 - Das Heim 142