Antike Mythologie in der bildenden Kunst vom Mittelalter bis heute
Quellentexte
Unbekannter Meister: Apoll, Minerva und die Musen
Pollaiuolo: Herkules und Anteus
Cossa: Triumph der Venus
Botticelli: Geburt der Venus
Dürer: Raub der Europa
Mantegna: Der Parnass
Michelangelo: Bacchus
Piero di Cosimo: Venus und Mars
Barbari: Apoll und Diana
Alari-Bonacolsi, gen. Antico: Apoll
Cranach: Urteil des Paris
Giorgione: Venus schlafend
Raffael: Galateas Triumph
Riccio: Satyr und Nymphe
Gossaert: Neptun und Amphitrite
Baldung Grien: Bacchus trunken
Tizian: Bacchus und Ariadne
Caraglio nach Rosso Fiorentino: Antike Götter, Juno und Mars
Correggio: Jupiter und Io
Michelangelo: Entführung des Ganymed
Heemskerk: Vulkan zeigt den Göttern die im Netz gefangenen Mars und Venus
Fantuzzi nach Rosso Fiorentino: Minerva und Neptun
Cellini: Perseus
Werkstatt von Goujon: Diana von Anet
Leoni: Sturz der Giganten
Pietro da Milano nach Rosso Fiorentino: Die drei Parzen
Robusti, gen. Tintoretto: Venus, Vulkan und Mars
Unbekannter Meister: Königin Elisabeth I. von England und das Urteil des Paris
Buontalenti und Giovanni Bologna: Venus in der
Grotticella
Giovanni Bologna: Merkur
Veronese: Perseus befreit Andromeda
Spranger: Herkules bei Omphale
Zucchi: Amor und Psyche
Goltzius: Der große Herkules
Caravaggio: Bacchus
J. de Gheyn II nach Barentsz: Diana und Aktäon
Carracci: Herkules am Scheidewege
Scolari: Raub der Proserpina
Vries: Herkules mit der Hydra
Muller nach Spranger: Perseus, Minerva und
Merkur
El Greco: Laokoon und seine Söhne
Bernini: Apoll und Daphne
A. Gentileschi: Apoll und Marsyas
Reni: Herkules, Nessus und Deianeira
Rubens: Die Erziehung Maria de' Medicis
Velazquez: Apoll in der Schmiede Vulkans
Poussin: Neptun und Amphitrite oder Der Triumph der Venus
Rembrandt: Danaë und der Goldregen
Campen: Merkur und Argus
Jordaens: Prometheus
Vouet: Venus und Adonis
Girardon: Apoll bei den Nymphen von Thetis
Watteau: Der Liebesgarten
Tiepolo: Danaë und der Goldregen
Nattier: Die Duchesse de Chaulnes als Hebe
Boucher: Schlafende Diana
Falconet: Pygmalion und Galatea
Wächter: Katharina II. von Russland als Minerva
Günther: Chronos (Saturn)
Sergel: Mars und Venus
Abildgaard: Philoktet
Girodet-Trioson: Endymion
Flaxman: Mars gefesselt
Canova: Herkules und Lichas
Füßli: Achill opfert eine Locke seiner Haare auf dem Leichenfeuer des Patrokolus
Thorvaldsen: Jason
Audrien nach Chaudet: Äskulap (Asklepios) und Venus
Ingres: Jupiter und Thetis
Géricault: Leda mit dem Schwan
Goya: Saturn verschlingt sein Kind
Daumier: Narziss
Böcklin: Pan im Schilf
Lévy: Tod des Orpheus
Carpeaux: Flora
Rossetti: Proserpina
Burne-Jones: Perseus; Die Auffindung der Medusa
Moreau: Phaëtons Sturz
Redon: Kopf des Orpheus auf den Wassern
Rodin: Der Künstler und seine Muse
Klimt: Pallas Athene
Wrubel: Pan
Maillol: Leda
Corinth: Jupiters Kindheit
Arosenius: Venus und der Tod
Bourdelle: Herakles als Bogenschütze
Kalmakow: Artemis und der schlafende Endymion
Kolbe: Stürzender Ikarus
Milles: Poseidon-Brunnen
Sintenis: Daphne
Picasso: Minotauros in der Arena
Beckmann: Europa und der Stier
Breker: Prometheus
Matisse: Odysseus blendet Polyphem
Ernst: Die Nymphe Echo
Dalí: Metamorphose des Narziss
Marini: Pomona
Hasior: Niobe
Heisig: Sterbender Ikarus
Nørgaard: Sisyphus begegnet Konfuzius und bekommt seine erste Tasse chinesischen Tee
Lüpertz: Merkur
Literaturhinweise
Künstlerregister
Verzeichnis der mythologischen Gestalten
Zum Autor